2021 Piotarùsa Calosso Bio

28,00 

Das Geheimnis einheimischer Weinsorten

  • Calosso ist ein handverlesener Wein.
  • Würzig, pfeffrig, elegant, trocken, alterungsfähig.

  • 100% Biowein, Bio-Zertifizierung.

  • Limitierte Auflage: Jede Flasche wird von Hand nummeriert.
  • Perfekt zu Hühnchen, Fleisch und traditionellen Gerichten.

Gewicht 1,3 kg
Weingut

Ca 'd Tantin

Anbaugebiet

Calosso, Monferrato, Piemont

Rebsorte

100 % Gamba di Pernice, der einheimischen Rebsorte aus Calosso

Ausbau

Der Ausbau dieses Weins ist ein sorgfältig durchdachter Prozess, der auf traditionelle und präzise Methoden setzt. Zu Beginn erfolgt die Gärung in konischen Holzfässern, eine Entscheidung, die nicht nur ästhetischen, sondern vor allem praktischen Zwecken dient. Die konische Form der Fässer ermöglicht eine gleichmäßige Umlagerung der Maische, was durch wiederholte Umpumpvorgänge unterstützt wird. Dieses Verfahren garantiert, dass der Most sich optimal mit den Aromen aus der Schale verbinden kann, was letztlich zu einer intensiveren Geschmacksentwicklung beiträgt. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, wird der junge Wein von den Schalen getrennt, um seine Reinheit und Klarheit zu bewahren. Dies geschieht durch einen Prozess des Abziehens, bei dem der Wein schonend von den Feststoffen getrennt wird. Nach dieser Phase ruht der Wein für sechs Monate in einem speziell dafür vorgesehenen Tank. Diese Ruhezeit ist essenziell, um dem Wein Gelegenheit zu geben, seine Struktur weiter zu verfeinern und seine Aromen zu integrieren. Der nächste Schritt in diesem akribisch geplanten Ausbau ist die Abfüllung in Flaschen. Für mindestens zwei Jahre reift der Wein in der Flasche weiter, was ihm nicht nur zu einer noch größeren aromatischen Komplexität verhilft, sondern ihm auch zu einer geschmeidigeren Textur verhilft. Erst nach dieser verlängerten Flaschenreife ist der Wein bereit, in den Verkauf zu gehen, wo er dann ambitionierte Genießer mit seiner ausgereiften Aromatik und Struktur erfreut.

Jahrgang

2021

Farbe

Rubinrot mit leuchtenden Granatreflexen

Duft

Der Wein entfaltet ein unverwechselbares und komplexes Bouquet, das sofort fesselt und die Neugier weckt. Zu Beginn steigt ein intensiver, würziger Duft in die Nase, der an frisch gemahlenen grünen Pfeffer erinnert. Diese pfeffrige Note ist markant und verleiht dem Wein eine gewisse Schärfe und Lebendigkeit, die sofort Aufmerksamkeit erregt und neugierig auf den ersten Schluck macht. Neben dieser dominanten pfeffrigen Würze offenbaren sich bei näherem Hinriechen subtile Nuancen von erdigen Aromen. Diese erinnern an frischen, nassen Waldboden oder sogar an den Duft von frisch gepflügter Erde nach einem Sommerregen. Diese erdigen Akzente verleihen dem Wein eine Tiefe und Komplexität, die ihn erdverbunden und kraftvoll erscheinen lassen. Aber das Bouquet bietet noch mehr. Hinter den erdigen und würzigen Hauptkomponenten schimmern zarte Anklänge von frischen Kräutern hindurch, die den Eindruck einer lebendigen Frische vermitteln. Möglicherweise lassen sich Noten von Rosmarin oder Thymian erahnen, die dem olfaktorischen Profil eine mediterrane Leichtigkeit und Eleganz hinzufügen. Insgesamt verbindet der Duft dieses Weins auf eindrucksvolle Weise Würze, Erdigkeit und Frische. Dieses vielschichtige Aroma macht den Wein zu einem faszinierenden Erlebnis für die Sinne, besonders für den geneigten Weinkenner, der die Vielfalt und Tiefe des Bouquets zu schätzen weiß.

Geschmack

Der Wein beeindruckt mit einem gehaltvollen und zugleich raffinierten Geschmacksprofil, das sofort seine Vielseitigkeit und Klasse offenbart. Im ersten Moment zeigt er sich auf der Zunge mit einer ausgewogenen Balance und einer samtigen Textur, die angenehm ausgewogen und harmonisch wirkt.
Der elegante Eindruck setzt sich fort im Zusammenspiel zarter Fruchtaromen mit einem Hauch reifer Beeren. Diese Fruchtnoten sind subtil, unterstrichen von einer feinen Würze, die dem Wein eine interessante Tiefe verleiht. Gerade diese Würze offenbart sich durch Nuancen, die an pfeffrige und leicht vegetale Akzente erinnern, was dem Wein eine dynamische und lebendige Struktur verleiht. Am Gaumen präsentiert sich der Wein klar und trocken, wobei diese Trockenheit den intensiven Geschmacksnuancen Raum zur Entfaltung gibt. Der Abgang ist lange und hinterlässt ein sauberes, angenehmes Finish, das noch einmal die Ausgewogenheit und die feine Textur unterstreicht. Ein besonderes Merkmal dieses Weins ist seine Fähigkeit zur Reifung. Diese Lagerfähigkeit ermöglicht es, dass sich die Aromen mit der Zeit weiterentwickeln und der Wein an Komplexität und Tiefe gewinnt. Die sorgfältig ausgewogene Struktur und die präsenten, aber gut eingebundenen Tannine machen ihn zu einem hervorragenden Kandidaten für eine längerfristige Lagerung, in der er sein volles Potenzial entfalten kann.

Serviervorschlag

Dieser Wein eignet sich hervorragend als stilvoller Aperitif, der die Geschmacksnerven anregt und auf das folgende kulinarische Erlebnis einstimmt. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, dass er mit einer Vielzahl von Speisen harmoniert. Zu gebratenem Fleisch wie Rind oder Lamm ist er ein besonders guter Begleiter, da seine Struktur und Würze den intensiven Aromen des Fleisches standhalten und sie gleichzeitig ergänzen. Auch bei Gerichten mit Hühnchen entfaltet er sein volles Potenzial, indem er die Aromen des Geflügels unterstreicht, ohne sie zu überdecken. Für eine vegetarische Option passt er gut zu herzhaften Gemüsesuppen, wo seine Würze und Eleganz den frischen Aromen von Gemüse eine perfekte Ergänzung bieten. Die subtilen Fruchtnoten harmonieren gut mit den komplexen Aromen einer gut gewürzten Suppe. Schließlich ist der Wein ideal für traditionelle Gerichte, bei denen er aufgrund seiner dezenten Tiefe und Ausgewogenheit die verschiedenen Geschmacksnoten betont, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Dieser Wein ergänzt wunderbar klassische Rezepte und macht jedes Gericht zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis.

Serviertemperatur

17°C

Inhalt

0,75 L

Haltbarkeit

15 Jahren nach Vermarktung

Alkohol

13

Fotoaufnahme zeigt Rotwein Piotarùsa Calosso von Winzer Ca 'd Tantin. Geschmack Der Wein beeindruckt mit einem gehaltvollen und zugleich raffinierten Geschmacksprofil, das sofort seine Vielseitigkeit und Klasse offenbart. Im ersten Moment zeigt er sich auf der Zunge mit einer ausgewogenen Balance und einer samtigen Textur, die angenehm ausgewogen und harmonisch wirkt. Der elegante Eindruck setzt sich fort im Zusammenspiel zarter Fruchtaromen mit einem Hauch reifer Beeren. Diese Fruchtnoten sind subtil, unterstrichen von einer feinen Würze, die dem Wein eine interessante Tiefe verleiht. Gerade diese Würze offenbart sich durch Nuancen, die an pfeffrige und leicht vegetale Akzente erinnern, was dem Wein eine dynamische und lebendige Struktur verleiht. Am Gaumen präsentiert sich der Wein klar und trocken, wobei diese Trockenheit den intensiven Geschmacksnuancen Raum zur Entfaltung gibt. Der Abgang ist lange und hinterlässt ein sauberes, angenehmes Finish, das noch einmal die Ausgewogenheit und die feine Textur unterstreicht. Ein besonderes Merkmal dieses Weins ist seine Fähigkeit zur Reifung. Diese Lagerfähigkeit ermöglicht es, dass sich die Aromen mit der Zeit weiterentwickeln und der Wein an Komplexität und Tiefe gewinnt. Die sorgfältig ausgewogene Struktur und die präsenten, aber gut eingebundenen Tannine machen ihn zu einem hervorragenden Kandidaten für eine längerfristige Lagerung, in der er sein volles Potenzial entfalten kann
2021 Piotarùsa Calosso Bio

28,00